Kosten & Finanzierung Marketingleiter/in eidg. Diplom

Kosten & Finanzierung Marketingleiter/in eidg. Diplom | SIMAKOM

 

Sie möchten Marketingleiter/in mit eidg. Diplom werden, sind sich aber unsicher über die damit verbundenen Kosten? Eine fundierte Marketing-Weiterbildung ist eine Investition in Ihre berufliche Zukunft - und diese Investition wird durch verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten erheblich erleichtert. Wir zeigen Ihnen transparent auf, welche Kosten auf Sie zukommen und wie Sie von attraktiven Förderungen profitieren können.

 

 

Konkrete Studiengebühren für die Marketingleiter-Weiterbildung

Die Ausbildungskosten für den Lehrgang zum/zur Marketingleiter/in mit eidg. Diplom bei SIMAKOM belaufen sich auf CHF 16‘800 brutto. Sie können 50 Prozent der Weiterbildungskosten nach ablegen der eidg. Prüfung vom Bund zurückfordern. Diese Investition umfasst den gesamten Dual-Learning-Kurs über zwei Semester mit strukturierten Lehrmitteln, Prüfungsvorbereitungen und vier umfassende Prüfungssimulationen.

Im Kursgeld sind Unterricht, Lehrmittel, Lernplattform, Fallstudienkorrekturen und Simulationsprüfungen schriftlich und mündlich enthalten. Nicht enthalten sind persönliche Auslagen bei allfälligen Workshops und Seminaren für Verpflegung. Externe Prüfungsgebühren werden direkt an die Prüfungskommission bezahlt. Die Prüfungsgebühren können von Jahr zu Jahr ändern (Preisänderungen bleiben vorbehalten.

 

Flexible Zahlungsoptionen: Monatlich oder semesterweise

SIMAKOM bietet Ihnen maximale Flexibilität bei der Bezahlung Ihrer Marketing-Weiterbildung:

Monatliche Ratenzahlung: Verteilen Sie die Kosten von CHF 16‘400 auf 12 bequeme Monatsraten zu je CHF 1'400. Diese zinsfreie Ratenzahlung schont Ihre Liquidität und ermöglicht es Ihnen, bereits während der Ausbildung von Ihren erweiterten Marketing-Kompetenzen zu profitieren.

Semesterweise Zahlung: Bezahlen Sie den gesamten Betrag von CHF 16‘800 in zwei Raten à CHF 8‘400.

 

 

Subventionierung: 50% Bundesbeiträge sichern

Die wichtigste Finanzierungshilfe für angehende Marketingleiter/innen sind die Bundessubventionen für Vorbereitungskurse auf eidgenössische Höhere Fachprüfungen. Der Bund übernimmt 50% der Kurskosten - das bedeutet bei CHF 16‘800 Kursgebühren eine Rückerstattung von CHF 8‘400!

 

Wichtige Fakten zu den Bundesbeiträgen:

  • 50% Kostenrückerstattung unabhängig vom Prüfungserfolg
  • Rückerstattung erfolgt nach Prüfungsanmeldung
  • Keine Einkommensgrenze oder andere soziale Kriterien

 

Ihre effektiven Nettokosten reduzieren sich damit von CHF 16‘800 auf nur noch CHF 8‘400 - eine Halbierung der ursprünglichen Investition!

 

 

Vollständige Kostenübersicht: Was Sie wirklich zahlen

Bruttokosten der Weiterbildung:

  • Kursgebühren SIMAKOM: CHF 16‘800
  • Externe Prüfungsgebühren: circa CHF 3‘500
  • Gesamtinvestition brutto: circa CHF 20’300

 

Abzüglich Förderungen:

  • Bundesbeiträge (50% der Kurskosten): CHF 8‘400
  • Netto-Kurskosten inkl. eidg. Prüfung: CHF 11‘900
  • Steuerliche Absetzbarkeit (ca. 25%): weitere CHF 1'400-1'500 Ersparnis


Ihre effektiven Kosten: Nach Bundesbeiträgen und steuerlichen Vorteilen investieren Sie real nur circa CHF 10‘500 in die höchste Marketing-Ausbildung der Schweiz.

 

 

Steuerliche Vorteile nutzen

Die Kosten für Ihre Marketingleiter-Weiterbildung sind vollständig steuerlich absetzbar. Als berufsbegleitende Weiterbildung können Sie folgende Ausgaben geltend machen:

  • Studiengebühren: CHF 8‘400
  • Prüfungsgebühren: circa CHF 3‘500
  • Fahrtkosten zu den Unterrichtsorten (bei Präsenzunterricht)
  • Verpflegungskosten bei ganztägigen Kursen

 

Arbeitgeberunterstützung optimal nutzen

Viele Unternehmen unterstützen die Weiterbildung ihrer Mitarbeitenden finanziell, da sie direkt von den erworbenen strategischen Marketing-Kompetenzen profitieren.

 

Argumentationshilfen für das Gespräch mit dem Arbeitgeber:

  • Erweiterte Fähigkeiten in Marketingstrategien und Führung
  • Direkte Anwendbarkeit des Gelernten im Unternehmen
  • Stärkung der Marketing-Abteilung durch höhere Qualifikation
  • Langfristige Bindung qualifizierter Mitarbeitender

 

Return on Investment: Schnelle Amortisation

Die Investition in die Marketingleiter-Weiterbildung amortisiert sich typischerweise bereits nach 1-2 Jahren durch höhere Gehälter und bessere Karrierechancen.

 

Typische Gehaltssteigerungen nach dem eidg. Diplom:

  • 15-30% höheres Grundgehalt
  • Zugang zu Führungspositionen mit entsprechender Entlohnung
  • Bessere Verhandlungsposition bei Stellenwechseln
  • Möglichkeit der selbstständigen Beratungstätigkeit

 

Bei einer durchschnittlichen Gehaltssteigerung von CHF 15'000-25'000 pro Jahr haben sich Ihre Nettokosten von CHF 11‘900 bereits nach wenigen Monaten amortisiert.

Erfahren Sie mehr über die Gehalts- und Karriereperspektiven als Marketingleiter/in.

 

 

Finanzierungsberatung und Unterstützung

SIMAKOM bietet Ihnen umfassende Unterstützung bei der Finanzierungsplanung:

  • Individuelle Finanzierungsberatung für Ihre Situation
  • Unterstützung bei der Beantragung von Bundesbeiträgen
  • Flexible Zahlungsmodelle ohne Zinsen


Die transparente Kostenstruktur und die attraktiven Fördermöglichkeiten machen die Marketing-Weiterbildung zum/zur Marketingleiter/in zu einer lohnenden Investition in Ihre berufliche Zukunft.

 

 

Zulassungsvoraussetzungen beachten

Prüfen Sie vorab, ob Sie die Zulassungsvoraussetzungen für die eidgenössische Prüfung erfüllen. Mit dem entsprechenden eidgenössischen Fachausweis oder der erforderlichen Berufserfahrung steht Ihrer Anmeldung zum Lehrgang nichts im Weg.

FAQ

Häufige Fragen zu Kosten & Finanzierung

+
Was kostet die Marketingleiter-Weiterbildung bei SIMAKOM konkret?

Die Kursgebühren betragen CHF 16‘800 brutto und können monatlich oder in zwei Raten bezahlt werden. Dazu kommen externe Prüfungskosten von circa CHF 3‘500. Im Anschluss an die Weiterbildung können Sie bis 50 % der Weiterbildungskosten vom Bund zurückfordern.

+
Wie funktionieren die 50% Bundesbeiträge genau?

Der Bund erstattet 50% der Kurskosten zurück, wenn Sie sich zur eidgenössischen Prüfung angemeldet haben. Unabhängig vom Prüfungserfolg.

+
Kann ich die Studiengebühren in Raten zahlen?

Ja, Sie können die CHF 16‘800 in zwei zinslosen Raten zu je CHF 8‘400 bezahlen oder eine monatliche Ratenzahlung zu je CHF 1‘400 vereinbaren. Dies schont Ihre Liquidität während der Ausbildung.

+
Sind die Weiterbildungskosten steuerlich absetzbar?

Ja, alle Kosten für die berufsbegleitende Weiterbildung sind vollständig steuerlich absetzbar.

+
Was sind meine effektiven Nettokosten nach allen Förderungen?

Nach Bundesbeiträgen (CHF 8‘400) und steuerlichen Vorteilen investieren Sie effektiv nur circa CHF 10‘500 in die höchste Marketing-Ausbildung der Schweiz.